"Die digitale Transformation ist nicht mehr aufzuhalten und Cloud Computing ist der entscheidende Schlüsselfaktor. 90 Prozent aller digitalen Initiativen werden Cloud-Komponenten enthalten. Prozesse sollen mobil und automatisiert, die Customer Expericence verbessert und in Kombination mit Big Data Anlytics können komplett neue Geschäftsmodelle geschaffen werden. Voraussetzung ist die weitere Flexibilisierung der Private Cloud-Infrastrukturen. Um schneller voranzukommen fragen deutsche Unternehmen Public Cloud Services spürbar stärker nach. Die Verknüpfung zu hybriden IT-Umgebungen ist der nächste logische Schritt – führt aber zu neuen Herausforderungen bei Aufbau, herstellerunabhängiger Workload-Portabilität und automatisierten "End-to-End" Management. Auf der IDC Cloud Strategy Summit 2015 wollen wir gemeinsam mit IT-Entscheidern und Lösungsanbietern darüber sprechen, wie Sie die digitale Transformation durch neue Lösungsansätze am besten vorantreiben."
Matthias Kraus, Research Analyst, IDC Central Europe
Die Transformation der IT: An der Cloud geht kein Weg vorbei
Die Digital Transformation ist spätestens seit der vergangenen CeBIT das Thema der Branche. Sie umfasst das gesamte Unternehmen und hat sowohl auf die IT als auch auf die Fachbereiche erhebliche Auswirkungen. Die von IDC identifizierte dritte Plattform bildet dabei die Grundlage für mehr Innovation und Wachstum, die technischen Grundlagen stellen Mobile Computing, Cloud-Dienste, Big Data und Analytics sowie soziale Netze. IDC hat die dritte Plattform bereits im Jahr 2007 identifiziert und damals prognostiziert, dass sie ein neuer Nukleus für das Wachstum des ITK-Marktes werden wird. Heute sehen wir, dass sich Modelle und Prozesse so massiv ändern, dass dem Begriff Digitalisierung das Attribut "bahnbrechend" zukommt.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung ist die Nutzung unterschiedlicher Modelle aus Cloud Services, On-Premise und Hybrid IT. Dabei gilt es die Frage zu beantworten, ob die in den Firmen und Organisationen vorhandenen Architekturen und Lösungen ausreichen, um Services zur Verfügung zu stellen. IDC ist der Überzeugung, dass Modifikationen der internen IT unumgänglich sind. Zudem wächst die Attraktivität externer Services sowohl für die IT als auch für Fachbereiche. Gerade aber Standardisierung und Integration werfen hier noch viele Fragezeichen auf.
Anforderungen an Ihre Cloud Strategie
Wir erleben derzeit also nicht einfach nur einen neuen Trend, sondern eine grundlegende Transformation der IT. Nach vielen Jahren, in denen ausgiebig über Cloud Computing diskutiert und ausprobiert worden ist, geht es jetzt in vielen Firmen ans Eingemachte. Die Fachbereiche werden immer ungeduldiger, das Business verlangt Lösungen, die ihre neuen Anforderungen und Geschäftsprozesse besser unterstützen. Taktisches Agieren ist keine Option mehr, IT-Entscheider müssen Business und Management jetzt mit einer fundierten Strategie überzeugen.
Wie Sie am besten vorgehen, worauf Sie achten müssen und welche Stolpersteine Sie am besten auslassen, darüber wollen wir mit Ihnen auf dem IDC Cloud Strategy Summit am 16. Juli in München sprechen. Der Event bietet Ihnen wertvolle Hilfestellung bei der Umsetzung einer ganzheitlichen und effektiven Strategie, die zum zentralen Bestandteil der Unternehmenskultur und täglicher Business-Routine wird. Dabei setzen wir auf klare und überzeugende Inhalte, praktische Tipps und den individuellen Dialog. Lassen Sie die Gelegenheit, sich kompakt an einem einzigen Tag, praxisnah und kompetent zu informieren sowie sich mit gleichgesinnten Kollegen auszutauschen, nicht ungenutzt.
16 Juli, 2015 08:45 - 16:30
Hotel Hilton Munich CityRosenheimer Strasse 15München 81667Deutschland+49 (0)89 - 480 - 40
Dorothee Paas