• Bereits registriert?
Nicht navigieren
IDC Directions: Industrie 4.0 2015 - Germany
    • Überblick
    • Agenda
    • Ihre Teilnahme
    • Sprecher
    • Partner
    • Sponsoring
    • Kontakt
    • Impressionen
  • Facebook
  • Twitter
    Tweet
  • LinkedIn

Agenda



09:00 Uhr
Registrierung, Begrüssungs-Kaffee, Ausgabe der Tagungsunterlagen



   
09:30 Uhr
Begrüßung durch den Moderator
Prof. Dr.-Ing. Oliver Höß, Professor für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart)
   

   
09:45 Uhr
Industrie 4.0 - Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Industrieproduktion in Deutschland
•
In welchem Umfang werden Industrie 4.0-Initiativen heute und in Zukunft umgesetzt?
•
Was sind die wesentlichen Motive für Industrie 4.0-Initiativen und welche Hürden gilt es dabei zu überwinden?
•
Welche Bedeutung haben stärker automatisierte und vernetzte Liefer- und Wertschöpfungsketten für Fertigungsbetriebe?
•
Welche Anforderungen stellen Industrieunternehmen an ITK-Anbieter zur Verwirklichung von Industrie 4.0-Konzepten?
Matthias Kraus, Research Analyst, IDC



   
10:15 Uhr
Cloud als Backbone für das Internet-of-Things
Aus dem Internet der Dinge ergeben sich für Unternehmen aller Branchen enorme Wertschöpfungspotentiale. Diese Potentiale zu nutzen, birgt aber vielfältige Herausforderung in technischer, organisatorischer und kultureller Sicht.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Cloud Lösungen nutzen können, um im Internet der Dinge mit innovativen Produkten und Services erfolgreich zu sein. Skalierbare und sichere Infrastrukturen ermöglichen Wachstum bei minimalen Anfangsinvestitionen. Offene Plattformen ermöglichen Geschwindigkeits- und Wettbewerbsvorteile durch Nutzung verfügbarer Services wie beispielsweise zur Analyse ihrer Daten oder zur Integration mit externen Anwendungen und Diensten.

Fabian Klose, Director Cloud Solutions DACH, IBM



   
10:45 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Fachausstellung



   
11:15 Uhr
„How M2M transformes lives & businesses“
Mit der zeitnahen Auswertung von Maschinendaten sind Rückschlüsse auf Reparaturbedarf, Bauteileaustausch oder vorbeugende Wartung möglich
•
Heute bereits verfügbare technische Lösungen unterstützen die Verbesserung der Service-Prozesse im Hinblick auf Kosten für Reisen der Servicetechniker und Verhinderung von Maschinenausfallzeiten
•
Betrachtung der Lösungskomponenten im Eco-System Remote Service
•
Notwendigkeit von Innovationen zur Vernetzung und Optimierung von Produktionsprozessen
Joachim Hauck, Senior Sales Manager Connected Products, M2M Sales Central Europe, Vodafone
   

   
11:45 Uhr
Industrial Security – Für den kontinuierlichen Schutz Ihrer Anlage
•
Aktuelle Bedrohungslage
•
Industrial Security VS. Office Security
•
Defense in Depth Strategie
•
Industrial Security Fahrplan
•
Siemens Lösungen
Mansoor Bley, Service Sales Specialist, Siemens AG
   

   
12:15 Uhr
Abschlussrunde
•
Q+A
•
Podiumsdiskussion mit allen Referenten
•
Zusammenfassung durch den Moderator
Prof. Dr.-Ing. Oliver Höß, Professor für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart)





12:30 Uhr
Stehlunch und Ausklang





ca. 14:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
   


Outlook Outlook
iCal iCal
Google Google
Yahoo! Yahoo!
MSN MSN
Bereits registriert?

IDC Central Europe GmbH | Hanauer Landstraße 182 D | 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 90502-222 | Fax: +49 69 90502-170 | Web: http://www.idc.de

Oben