• Bereits registriert?
Nicht navigieren
IDC Directions: Industrie 4.0 2015 - Germany
    • Überblick
    • Agenda
    • Ihre Teilnahme
    • Sprecher
    • Partner
    • Sponsoring
    • Kontakt
    • Impressionen
  • Facebook
  • Twitter
    Tweet
  • LinkedIn

Konferenzübersicht

„Industrie 4.0 wird aus Sicht von IDC das zentrale Thema für Industrieunternehmen in den kommenden Jahren darstellen. Die Umsetzungsgeschwindigkeit von entsprechenden Initiativen in Firmen wird allerdings stark davon abhängen, inwiefern Lösungskonzepte Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen, wie der Einsparung von Produktionskosten, einer stärkeren Automatisierung, dem Management der höheren Produktkomplexität und der schnelleren Reaktion auf neue Anforderungen unterstützen können. Das Konzept der vierten industriellen Revolution spricht viele dieser Aspekte an. Nun gilt es, die Theorie in die Praxis umzusetzen und das Potential anhand erfolgreicher umgesetzter Projekte zu bestätigen.“

Matthias Kraus, Research Analyst, IDC


Durch das Konzept der Industrie 4.0 wächst die physische Welt mit der virtuellen in Industrieunternehmen zusammen. Grundlage bilden Produktionsumgebungen aus intelligenten, vernetzten Objekten (CPS), die den Fertigungsprozess teilweise autonom durchlaufen und deren Daten die Grundlage für Analysen, ein durchgängiges Engineering und intelligente Wertschöpfungsketten bilden. Durch diese digitale Transformation und neue Stufe der Fertigung entstehen herausragende Chancen für deutsche Fertigungsunternehmen und Maschinenbauer, die ihre Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext sichern und neue Geschäftsmodelle entwickeln wollen.

Denn die Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten bietet Antworten auf aktuelle und zentrale Herausforderungen, wie der Einsparung von Produktionskosten, einer stärkeren Automatisierung, der Beherrschung einer steigenden Produktkomplexität und der schnellen Reaktion auf neue Anforderungen. Die Weichen für die digitale Fabrik der Zukunft werden heute gestellt.Allerdings sind auf diesem Weg Hürden wie das Aufbrechen etablierter Strukturen und Verfahren, die Auswahl der richtigen Technologien sowie die Absicherung von Firmen- und Maschinendaten zu nehmen.

Entscheider, die in der Entscheidungsfindung sind und ihre Industrie 4.0-Projekte starten, neu strukturieren oder erweitern, stehen vor zahlreichen Herausforderungen: sie müssen wichtige Entscheidungen treffen, die richtigen Maßnahmen ergreifen und vor allem auch die Stolpersteine berücksichtigen. 

IDC bietet IT-Entscheidern mit der IDC Directions: Industrie 4.0 die richtige Plattform, sich kompakt, kompetent und zielorientiert zu informieren.

  • Treffen Sie die Experten von IDC und unseren Konferenzpartnern
  • Informieren Sie sich kompakt, praxisnah und kompetent an nur einem einzigen Vormittag
  • Tauschen Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen aus
  • Erhalten Sie ein umfassendes Update über die neuesten Marktentwicklungen

Folgende Themen erwarten Sie:
(Änderungen vorbehalten)

  • Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Industrieproduktion
  • Hürden auf dem Weg zur vierten industriellen Revolution
  • Ausgereifte Industrie 4.0 Lösungen wie z.B. Cloud Plattformen und Speicherung von Maschinendaten oder vorausschauende Wartung
  • Digitale Transformation in der Fertigung
  • Big Data for Industry 4.0

Wer wird teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an leitende IT- und Prozessentscheider folgender Bereiche:

  • CIOs, CTOs und COOs
  • IT Administration und Organisation
  • Heads of IT
  • ICT General Management
  • Infrastructure Management
  • IT Procurement
  • LOB Management

One-to-One-Meetings

Um den Besuch für Sie noch wertvoller zu gestalten, ermöglicht Ihnen IDC erneut eine frühzeitige Vereinbarung individueller Gespräche mit den Spezialisten und Referenten des Briefings (One-to-One-Meetings). Am Veranstaltungstag treffen Sie dann Ihren Gesprächspartner zu dem Ihnen vorher mitgeteilten Termin. Bitte kreuzen Sie entsprechende Wünsche auf dem Anmeldeformular an.

  • Wann

    15 Oktober, 2015
    09:00 - 14:00

    • Kalendereintrag

  • Wo

    Design Offices Stuttgart Mitte
    Lautenschlagerstraße 23a
    70173 Stuttgart
    Deutschland
    0711 20700300

    • Routenplaner

  • Planer

    Kathrin Hopkins

    • Kontakt

Outlook Outlook
iCal iCal
Google Google
Yahoo! Yahoo!
MSN MSN
Bereits registriert?

IDC Central Europe GmbH | Hanauer Landstraße 182 D | 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 90502-222 | Fax: +49 69 90502-170 | Web: http://www.idc.de

Oben