„Das Thema Social Enterprise war bis vor Kurzem kaum auf einer strategischen Ebene in Unternehmen angesiedelt. Immer mehr Betriebe haben jedoch mittlerweile erkannt, dass soziale Lösungen großes Potenzial bieten, um die Zusammenarbeit und Kommunikation auf ein neues Level zu heben. Unternehmen, die nun eine Social Enterprise-Strategie adaptieren, werden eine lebhafte Umgebung schaffen, die die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöht, die Interaktion mit Kunden und Partnern stärkt und sich schließlich positiv auf den Geschäftserfolg auswirkt.“
Mark Alexander Schulte, Research Consultant, IDC
Warum sollten Sie teilnehmen?
IDC bietet IT-Entscheidern mit der IDC Directions: Social Enterprise 2014 die richtige Plattform, sich kompakt, kompetent und zielorientiert zu informieren.
Die Welt des Social Enterprise ist keine einfache. Entscheider müssen sich beispielsweise mit Bedenken beim Thema Datenschutz und Governance auseinandersetzen. Außerdem kann es sehr schwierig werden, den ROI für Aktivitäten in sozialen Netzwerken darzustellen und bestehende Kommunikationsmuster aufzubrechen. Diese Herausforderungen, ebenso wie die besten Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Social-Enterprise-Strategie, werden wir auf der IDC Directions: Social Enterprise 2014 ausführlich für Sie unter die Lupe nehmen.
Wer wird teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an leitende IT- und Prozessentscheider folgender Bereiche:
Folgende Themen erwarten Sie u.a.: (Änderungen vorbehalten)
One-to-One-Meetings
Um den Besuch für Sie noch wertvoller zu gestalten, ermöglicht Ihnen IDC erneut eine frühzeitige Vereinbarung individueller Gespräche mit den Spezialisten und Referenten des Briefings (One-to-One-Meetings). Am Veranstaltungstag treffen Sie dann Ihren Gesprächspartner zu dem Ihnen vorher mitgeteilten Termin. Bitte kreuzen Sie entsprechende Wünsche auf dem Anmeldeformular an.
16 Oktober, 2014 09:00 - 14:00
Hotel Hilton FrankfurtHochstraße 460313 FrankfurtDeutschland+49 (0)69 1338-000
Kathrin Hopkins