Bereits registriert?
Nicht navigieren
Überblick
Why attend?
Agenda
Sprecher
Veranstaltungsort
Partner
Mediapartner
Kontakt
Impressionen
Facebook
Twitter
Tweet
LinkedIn
08:15 Uhr
Registrierung, Begrüssungskaffee, Ausgabe der Tagungsunterlagen
09:00 Uhr
Begrüßung durch den Moderator
Prof. Dr.-Ing. Oliver Höß
, Professor für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart)
09:15 Uhr
Hybrid Cloud in Deutschland 2016 – Mit hybriden IT-Landschaften zur digitalen Transformation?
•
Cloud Computing als Kernelement der Digitalen Transformation?
•
Bremst die langwierige Transformation der eigenen IT-Umgebung das Business aus?
•
Welche Daten und Workloads mit welchem Sourcing-Modell?
•
Warum Hybrid Clouds?
•
Auf welche Herausforderungen Sie besser achten sollten und wie Sie diese überwinden?
Matthias Kraus
, Research Analyst, IDC
09:40 Uhr
Hybrid Cloud als Katalysator für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation
Ein Erfahrungsbericht
•
Digitale Geschäftsmodelle ersetzen zunehmend etablierte Wertschöpfungsketten
•
Der Zugang zu Technologien ist nicht mehr ein Alleinstellungsmerkmal großer Unternehmen
•
Neue Wettbewerber entstehen außerhalb bestehender Industriegrenzen
•
Hybrid Cloud Strategien als Antwort auf die zunehmenden Herausforderungen an Innovationsfähigkeit, Geschwindigkeit und Agilität
•
Umsetzung einer Hybrid Cloud Strategie am Beispiel eines Versicherungsunternehmens
Heinz-Joachim Schmitz
, Lead IBM Cloud Advisor IBM Deutschland, Österreich und Schweiz, IBM Distinguished Engineer
10:05 Uhr
Die digitale Revolution & ihre Helfer
•
Die Sicht des Marktes auf das digitale Zeitalter
•
Mit Sicherheit agil - die Hybrid Cloud als Enabler des digitales Zeitalters
•
S/4HANA - die agile "Killer-App" aus der Cloud für Mittelstand und Großunternehmen
Martin Eldracher
, Director Global Business Services, Central & Eastern Europe, CSC
10:30 Uhr
Bringen Sie die Vorteile der Cloud in Ihr Rechenzentrum
•
Heutige Nutzung von öffentlichen Clouds, Eigenschaften einer Cloud-Infrastruktur
•
Neuesten Technologien im Rechenzentrum, einschließlich hyperkonvergenter Infrastruktur und Web-Scale Technologien
•
Vorteile der Cloud für das Rechenzentrum in punkto Agilität, Kosten und Skalierbarkeit
•
Bereitstellung von sicheren Private und Hybrid Clouds mit validierten, schlüsselfertige Designs für VMware,
Microsoft und Openstack-basierten Umgebungen
•
Anwenderbeispiele von Cloud-Lösungen mit Web-Scale Technologie und deren Vorteile wie Planungssicherheit,
Kosteneffizienz und Flexibilität
Alexander Spörker
, Regional Sales Manager, Nutanix
10:55 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Fachaustellung
11:25 Uhr
Cloud Networking: The Force Awakens
•
Klassisches Networking vs Cloud Networking
•
Anforderungen an eine sichere Cloud
•
Die Architektur
•
Vorteile von Cloud Networking
•
Die Kundensicht
Daniel Arabié
, Product Sales Specialist – Commercial, Cisco Meraki
11:50 Uhr
Die digitale IT Transformation führt über die Cloud - sind Ihre DataServices dafür bereit?
•
Ist die Cloud mehr als ein virtuelles Data Center?
•
In die Cloud, zwischen verschiedenen Clouds und aus der Cloud ist so einfach wie man Daten auch sonst bewegen kann
•
Der Weg vom guten, alten statischen DataCenter zur privaten, hybriden oder public Cloud
•
Hersteller Abhängigkeit oder doch lieber Wahlfreiheit?
•
Können flexible Geschäftsprozesse mit starren Finanzierungsmethoden ermöglicht werden oder benötigt es flexiblere Modelle
Siegfried Betke
, Sales Account Manager CEMEA, FalconStor
12:15 Uhr
Hybrid Cloud - ist Ihr Rechenzentrum bereit?
•
Das Software Defined Data Center (SDDC)
•
Herausforderungen des SDDCs
•
Anforderungen einer Hybrid Cloud Strategie
•
Multi-Cloud Management virtualisierter Applikationen
Johan van den Boogaart
, Regional Sales Manager, Zerto
12:40 Uhr
Mittagessen und Möglichkeit zum Besuch der Fachaustellung
13:50 Uhr
Workshop A
„Partnerwahl im Hybrid-Szenario:
Wie maximiere ich meinen Nutzen?“
•
Das Hybrid-Potential einer System-Landschaft bestimmen
UseCase determinieren
Service-Schnitt identifizieren
Nutzungsfrequenz ermitteln
•
Die Provider-Wahl flexibilisieren
Jan Thielscher
, CEO, ASCAMSO
Workshop B
Hyperkonvergenz 3.0 – die nächste Generation im Rechenzentrum
•
Entwicklungen im Rechenzentrum – warum 3.0?
•
Echte Hyperkonvergenz und deren Anwendungsszenarien
•
Die Technologie von SimpliVity und wieso es jetzt der richtige Zeitpunkt ist sich mit Hyperkonvergenz zu beschäftigen
Wolfgang Huber
, Regional Director Central Europe, SimpliVity
14:30 Uhr
Kleine Pause, Raumwechsel
14:40 Uhr
Workshop C
Warum S/4 HANA zur Enterprise Killer-App in der Cloud wird
•
Was ist S/4HANAaaS
•
Wie werden die EU Data Privacy Rules umgesetzt
•
Was unterscheidet den Dienst von einem klassischen Projekt
•
Der Nutzen von S/4HANAaaS
Uwe Wannemacher
, Head of Global HANA Excellence Center, CSC
Dieter Droese
, Cloud Business Unit Lead, Central & Eastern Europe, CSC
Workshop D
Die erste echte Hybrid Cloud – Ihr Türöffner für Multi-Cloud-Sourcing
•
Willkommen in der neuen Ära des Sourcings: NPSaaS vereint Sicherheit und Kontrolle einer Colocation / on-premise oder Private Cloud und Skalierbarkeit und Kosteneffizienz einer Public Cloud.
•
Multi-Cloud-Sourcing: So passen Sie die IT flexibel an Ihr Business an
•
Traditionelle und agile IT kombiniert - Datenschutzrisiken minimiert - Safe-Harbor-Fragestellungen gelöst
•
Proof of Concept: Referenzarchitektur beim Kunden Helpium
Lars Göbel
, Leiter Vertrieb und IT Services, DARZ GmbH
15:20 Uhr
Kleine Pause, Raumwechsel
15:30 Uhr
Zusammenfassung der Workshops im Hauptplenum
15:50 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Fachaustellung
16:20 Uhr
Die erste Private Cloud im Bildungskontext macht Schule
•
Aufbau einer Private Cloud in Baden-Württemberg, die das IT-Schulwesen zukunftsfähig macht
•
Bereitstellung von Anwendungslandschaften über ein Self-Service Portal für über 4.000 öffentliche Schulen und Berufsschulen, 130.000 Lehrerinnen und Lehrer sowie 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler
•
Bereitstellung von Schulverwaltungs-, Kommunikations- und Pädagogiklösungen sowie innovativen Service-Angeboten
•
Mehrwerte und Einsparpotenziale
Thomas Grauer
, Senior Vice President Global Sales & Marketing, fluid Operations AG
16:45 Uhr
Gemeinsame Abschlussdiskussion und Zusammenfassung durch den Moderator Ende der Konferenz
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Outlook
iCal
Google
Yahoo!
MSN
Bereits registriert?
Oben