„Die Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz befinden sich zweifellos im Wandel. Das Wort „Flexibilität“ wird die Eigenschaft sein, die den Arbeitsplatz der Zukunft am besten beschreiben wird. Chancen wie eine Steigerung der Mitarbeiter-Produktivität, verbesserte Geschäftsprozesse, Kostenvorteile oder eine leichtere Vereinbarung von Beruf und Familie liegen auf der Hand. Um diese umzusetzen müssen Anwenderunternehmen allerdings bereits heute die Weichen für den Arbeitsplatz der Zukunft stellen. Dazu zählt eine moderne IT-Arbeitsplatzausstattung, aber auch die Veränderung organisatorischer Abläufe und Arbeitsverfahren. Über diese Aspekte wollen wir uns mit Ihnen auf der Konferenz gerne austauschen."
Mark Alexander Schulte, Consultant, IDC
Machen Sie sich auf den Weg in die Zukunft
Arbeitsleben ist Veränderung. Das gilt insbesondere auch für technische Trends und Entwicklungen in den unterschiedlichen Arbeitswelten. Wie selten zuvor sind Unternehmen derzeit gefordert, sich auf diese weitreichenden technologischen Veränderungen einzustellen.
Die dritte Plattform der IT-Industrie
Im Zuge dessen wandelt sich das Wesen der IT und damit auch die Art und Weise, wie diese in Unternehmen genutzt wird. Wir sprechen von einer dritten Plattform der IT-Industrie. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung: Cloud Services, Mobile Apps, Co-Working-Tools und netzwerkartige Infrastrukturen. Die Konsequenzen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben, sind tiefgreifend. Etablierte Geschäftsmodelle und -prozesse stehen auf dem Prüfstand. Bestehende Konzepte und Technologien im Arbeitsplatzumfeld werden neu bewertet.
Anforderungen an den Arbeitsplatz der Zukunft
Zukünftig wird ein Standardarbeitsplatz den Anforderungen nicht mehr genügen. Stattdessen werden Arbeitnehmer die Chance haben, ihre Arbeit flexibel nach dem eigenen Bedarf zu gestalten. Das erfordert neben organisatorischen Weichen, wie flexiblen Arbeitszeiten und freier Wahl des Arbeitsortes vor allem auch innovative IT-Lösungen und -Konzepte.
Automatisierung von dokumentenintensiven Geschäftsprozessen und Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen aus der Cloud werden dabei aus unserer Sicht stark an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus wird der Schutz von Informationen immer wichtiger, angesichts digitaler Informationen in einem Umfang, der heute noch schwer vorstellbar ist.
Zur Verwirklichung des Arbeitsplatzes der Zukunft sind Sie als IT Verantwortlicher hier gefragt zunächst die Herausforderungen rund um die Themenfelder Work-Life-Balance, Digitalisierung, Mensch-Maschine-Interaktion sowie gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung zu erkennen und anzunehmen. Anschließend lassen sich die Hürden auf dem Weg in die zukünftige Arbeitswelt wie zum Beispiel Informationssicherheit, Mitarbeiterakzeptanz und Veränderung der Unternehmenskultur leichter überwinden.
Gehen Sie mit IDC und den Konferenz-Partnern auf eine Reise in die Zukunft und entdecken Sie, wie sich das Arbeitsleben verändern wird!
18 Juni, 2015 08:45 - 16:30
Hotel Park Hyatt ZürichBeethovenstrasse 21Zürich 8002Schweiz+41 (0)43 883 12 34
Dorothee Paas