Bereits registriert?
Nicht navigieren
Überblick
Agenda
Ihre Teilnahme
Sprecher
Registrierung
Partner
Mediapartner
Sponsoring
Kontakt
Facebook
Twitter
Tweet
LinkedIn
Agenda
08:30 Uhr
Registrierung, Begrüssungs-Kaffee, Ausgabe der Tagungsunterlagen
09:00 Uhr
Begrüßung
Eduard Stupening
, Director Strategic Consulting, IDC
09:15 Uhr
Enterprise Mobility & UC – die IDC-Perspektive
•
Hintergrund und Motivation für mobiles, kollaboratives Arbeiten
•
Die ganzheitliche Perspektive: Mobile Device, Application & Content Management
•
Chancen und Herausforderungen von UC für deutsche Anwenderunternehmen
•
Collaboration, Mobility und IT-Security - passt das zusammen?
•
Anforderungen an die IT Manager in einem „mobilen“ Unternehmen
•
Was müssen Unternehmen beachten, um Ihr Unternehmen "Mobile Ready" zu machen?
Mark Alexander Schulte
, Consultant, IDC
09:40 Uhr
Sichern Sie Ihre mobile Kommunikation mit BlackBerry
•
Vorteile einer End-to-End Lösung
•
Sicherheit
•
Produktivität
•
MDM: Mit BlackBerry® Enterprise Service 10 (BES10) BlackBerry®-, iOS- und Android™-Geräte verwalten
•
BYOD vs COPE
Markus C. Müller,
Regional Managing Director Europe, BlackBerry
10:05 Uhr
Mobilität als Evolution - nicht als Revolution
•
Vielfältige Frontends - ein Backend: Wie die bestehende Infrastruktur für diese Herausforderung fit gemacht werden kann
•
Sicherheit trotz Offenheit: Es geht nicht nur um die Hardware
•
Grossrechner und Tablet: Das muss kein Widerspruch sein
•
Dateien und Compliance: Wissen, wo das Wissen steckt
Michael Kleist
, Managing Director, Attachmate und Novell Central Europe
10:30 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Fachausstellung
11:00 Uhr
Eine Dekade UC
•
Soziales' Internet durch Mobile Technologien
•
Konsumenten-orientierte Produkte und Dienstleistungen treiben den hochdynamischen Mobile- und Social Collaboration-Markt
•
Konsumenten-orientierte Produkte und Dienstleistungen treiben den hochdynamischen Mobile- und Social Collaboration-Markt
•
Soziale Netzwerke und mobile Apps bieten neue Möglichkeiten der realtime Kommunikation mit Endkunden
•
Die umfassende Nutzung mobiler Dienste im Sinne von Social Collaboration verändert soziale Strukturen, Mitarbeiter-Arbeitsstile und -Verhalten
•
... und wo stehen wir heute?
Thomas Schneider
, Director ITS Enterprise Services, IBM Global Technology Services
11:25 Uhr
360° - bei UC und mobilen Szenarien den Mehrwert im Auge haben
•
Woran ist bei der Umsetzung von Unified Communications und mobile Szenarien zu denken?
•
Was sind kritische Erfolgsfaktoren für solche Vorhaben?
•
Wie sollte man es nicht machen?
•
Wie man IT- und TK- zur ITK-Kompetenz vereinen kann und wie dabei sowohl der Nutzen für das Unternehmen als auch die technische Umsetzung im Fokus stehen müssen
Mike Wagner
, Director Professional Services, QSC
11:50 Uhr
Effective collaboration over secure and high-quality global networks
•
Challenges/Complexities enterprise customers experiencing in relation to expansion and globalization
•
Mergers/Acquisitions challenges with disparate systems and dispersed teams in different countries
•
How closed networks provides a more effective means for communication and collaboration
•
Uniformed user experience/predictability, reliability and integrity of communications
•
What are the benefits of collaboration in your enterprise and how does this improve productivity
?
Sergio de Oliveira
, Unified Communications Product Manager, NTT Europe
12:15 Uhr
Mittagessen und Möglichkeit zum Besuch der Fachausstellung
13:30 Uhr
Anwendervortrag:
SAP mobile Service- und Instandhaltungslösungen – Das Projekt der Carl Stahl GmbH
•
Was ist im Service und bei der Instandhaltung von Anlagen heute „State of the Art“?
•
Wie wirken sich mobile Prozesse auf Produktivität und Kosten aus?
•
Welche Vorteile bietet der mobile Zugriff auf Kundendaten und Produktinformationen?
•
Wie lange dauert die Einführung einer solchen Lösung und wie flexibel ist diese?
Tobias Philipp
, Director Presales Mobile, SAP Deutschland & Stefan Aubele, IT Leiter, Carl Stahl GmbH
13:55 Uhr
Praxisbericht
Einführung einer Unified Communication & Collaboration Lösung in der Cloud bei einem internationalen Konsumgüterkonzern
•
Business Case zur Einführung einer modernen Cloud-Lösung
•
Von der Planung über die Realisierung bis zur Betreuung einer integrierten UCC-Lösung
•
Erzielte Mehrwerte wie erhöhte Produktivität und geringere laufenden IT-Kosten
•
Erfahrungen und Erkenntnisse
David Zion
, Vice President Managed Services ASG, Avanade
14:20 Uhr
The new way to work – so arbeiten virtuelle und mobile Teams von morgen
•
Die Arbeitswelt hat sich verändert. 79 % aller Mitarbeiter arbeiten heute bereits in virtuellen Teamstrukturen, aber nur 44 % fühlen sich dabei produktiv
•
Ursache sind häufig veraltete und wenig integrierte Kommunikationslösungen, die den mobilen Mitarbeiter und die heutige Medienvielfalt nicht unterstützen
•
Unify stellt mit dem Projekt Ansible einen revolutionären Ansatz vor, der die Zusammenarbeit virtueller Teams spürbar verbessert und ungenutzte Leistungspotenziale vieler Organisationen hebt
Volkmar Rudat
, Vice President Direct Marketing, Unify
14:45 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Fachausstellung
15:15 Uhr
Mobile Information Protection – ein Überblick
•
Wie sehen Bedürfnisse der Unternehmen heute und morgen aus? – Eine Studie mit IDC
•
Was bietet der Markt unter ‚Mobile Security‘ und welche Themen sind relevant? – Eine Einordnung
•
Wie positionieren wir uns zur und in der Cloud? – Eine Abwägung
•
Was sind unsere strategischen Säulen in der Produktentwicklung? – Historie und heute
•
Was bedeutet Mobile Security deshalb für uns? – Unser Beitrag
Bernd Ullritz
, Sales Manager Data Security Germany, Check Point Software Technologies
15:40 Uhr
Trennung privater und geschäftlicher Daten und dennoch freie Gerätewahl im BYOD? Geht das?
•
PIM only? Der einfachste Fall
•
BYOD mit Apps und Firmendaten
•
iOS 7 Managed Apps
•
KNOX
•
AppConnect
Christof Baumgärtner
, VP Sales Central and Eastern Europe, MobileIron
16:05 Uhr
Abschlussrunde und Verlosung
•
Podiumsdiskussion mit allen Referenten
•
Zusammenfassung durch den Moderator
•
Verlosung von Sachpreisen unter den anwesenden Teilnehmern
Eduard Stupening
, Director Strategic Consulting, IDC
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Druckversion
Bereits registriert?
Oben