Seit der Gründung im Jahr 1984 hat Dell eine entscheidende Rolle bei der Veränderung der IT-Industrie gespielt. Mithilfe von mehreren Akquisitionen hat Dell in den letzten Jahren sich selbst von dem ursprünglichen PC-Hersteller zu einem Leader von End-to-End Lösungen transformiert.
Viele Fakten zeigen den Wandel klar auf:
http://www.dell.ch
Swisscom ist das führende Telekommunikations-Unternehmen der Schweiz mit Sitz in Ittigen nahe der Hauptstadt Bern. Über 20‘000 Mitarbeitende erzielten 2013 einen Umsatz von CHF 11,43 Mia. Swisscom gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz und Europas.
Der Geschäftsbereich Enterprise Customers von Swisscom ist der grösste, integrierte ICT-Anbieter für Grosskunden in der Schweiz. Die Kernkompetenzen von Enterprise Customers sind integrierte Kommunikationslösungen, IT-Infrastruktur und Cloud Services, Workplace-Lösungen, SAP Services sowie umfassende Outsourcing-Leistungen für die Finanzindustrie. Enterprise Customers betreut mit rund 4'500 Mitarbeitenden gut 6‘000 Kunden in der Schweiz, Österreich und Singapur. Der Geschäftsbereich hat 2012 einen Nettoumsatz von 2‘672 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet.
http://swisscom.ch/enterprise/de/start.html
Akamai® ist ein führender Anbieter von Cloud Services, mit denen sich Online-Inhalte und Business-Applikationen sicher bereitstellen und optimieren lassen. Die Akamai Intelligent Platform™, auf der die Lösungen von Akamai aufsetzen, vereint umfassende Reichweite, hohe Zuverlässigkeit, Sicherheit, Transparenz und Expertise. Mit Akamai verschwindet die ganze Komplexität rund um die Vernetzung der zunehmend mobilen Welt. Die Lösungen von Akamai sorgen dafür, dass Online-Angebote dem Verbraucher rund um die Uhr zur Verfügung stehen und ermöglichen Unternehmen eine sichere Nutzung der Cloud.
www.akamai.com
Im Jahr 2006 begann Amazon Web Services (AWS) damit, Unternehmen Infrastrukturdienstleistungen in Form von Web-Services anzubieten, die heute gemeinhin als Cloud Computing bekannt sind. Zu den Hauptvorteilen des Cloud Computing, und von AWS, gehört, dass Unternehmen ein neues Geschäftsmodell nutzen können, bei dem für die Infrastruktur keine Kapitalausgaben sondern nur variable Kosten anfallen. Die Unternehmen brauchen Server und andere IT-Ressourcen nicht mehr wochen- und monatelang im Voraus zu planen und zu beschaffen. Mithilfe von AWS können sie sich auf Amazons Expertise und Grössenvorteile stützen, um genau im Bedarfsfall auf Ressourcen zuzugreifen, sodass bei niedrigeren Kosten schnellere Resultate möglich werden. Heute bietet Amazon Web Services eine hoch verfügbare, skalierbare und kostengünstige Infrastrukturplattform in der Cloud, die von Hunderttausenden Firmen-, Behörden- und Startup-Kunden in 190 Ländern weltweit eingesetzt wird. AWS bietet über 28 verschiedene Services an, so u. a. Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon Relational Database Service (Amazon RDS). AWS Services stellt Kunden seine Dienste über Datenzentren in den USA, Brasilien, Europa, Japan und Singapur zur Verfügung.
aws.amazon.com
Check Point Software Technologies bietet komplette Sicherheitslösungen für Netzwerke, Daten und Endpoints. Check Point bietet kompromisslosen Schutz vor Bedrohungen aller Art, reduziert die Sicherheitskomplexität und senkt die Gesamtbetriebskosten. Die dynamische Software Blade-Architektur von Check Point ist eine sichere, flexible und einfache Lösung, die exakt an die Sicherheitsanforderungen einer Firma oder Umgebung angepasst werden kann.
Als einziger Anbieter stellt Check Point den Unternehmen ein Sicherheitskonzept zur Verfügung, das über den reinen Einsatz von IT-Technologien hinaus geht und eine vollständige, dauerhafte Informationssicherheit gewährleistet: Check Point 3D Security ist eine Kombination aus drei Kernelementen: die Sicherheitsrichtlinien der Unternehmen , die Einbeziehung aller involvierten Menschen sowie die konsequente Umsetzung aller Maßnahmen.
www.checkpoint.com
Oracle entwickelt Hardware und Software, die für den Einsatz in der Cloud und im Rechenzentrum optimal aufeinander abgestimmt sind. 380.000 Kunden jeder Größe und Branche setzen in 145 Ländern der Welt Produkte und Lösungen von Oracle ein. Im Fiskaljahr 2013, das zum 31. Mai 2013 endete, erzielte Oracle weltweit einen Umsatz von 37,2 Milliarden US-Dollar. Oracle beschäftigt weltweit 108.000 Mitarbeiter, darunter 32.000 Entwickler, 18.000 Support-Mitarbeiter und 17.000 Consulting-Experten.
Heute kommt Oracle Technologie bei 100 der „Fortune-100“-Unternehmen und in vielen weiteren Firmen weltweit zum Einsatz.
Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg von Oracle. Oracle war eines der ersten Unternehmen, das seine Geschäftsanwendungen über das Internet angeboten hat – eine Idee, die mittlerweile allgegenwärtig ist. Mit dem Marktstart von Oracle Fusion Middleware hat Oracle begonnen, neue Produkte und Funktionen einzuführen, die das Unternehmensziel von Oracle widerspiegeln: alle Ebenen der Unternehmenstechnologie zu verbinden, damit Kunden Zugriff auf das Wissen erhalten, das sie benötigen, um auf Marktgegebenheiten schnell und flexibel reagieren zu können. Seit mehr als 35 Jahren ist es das Ziel von Oracle, Innovationen und Ergebnisse voranzutreiben. Schon bevor die Übernahme von Sun abgeschlossen war, haben Sun und Oracle mit der Sun Oracle Database Machine die schnellste Datenbank für jede Art von Datenbestand eingeführt. Durch die hinzugekommenen Sun Server und Storage Produkte, SPARC und Software-Technologien, wie Solaris, MySQL und Java, hat sich das Oracle Produktportfolio weiterentwickelt. Oracle entwickelt offene und integrierte Systeme, die für den Einsatz in der Cloud und im Rechenzentrum optimal aufeinander abgestimmt sind.
www.oracle.com
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Training sowie Consulting-Services. Als zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Sie finden das Schweizer Team in den Büros in Zürich und Neuchâtel.
www.redhat.ch
SAS ist mit 3,02 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der grössten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 65.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 91 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
www.sas.com/switzerland
ServiceNow ist das Cloud-Unternehmen für Unternehmens-IT. Wir transformieren den IT-Bereich Ihres Unternehmens, indem wir die IT-Service-Beziehungen im gesamten Unternehmen verwalten. Mit unserem Service schaffen Unternehmen ein einheitliches IT-System, mit dem sie manuelle Aufgaben automatisieren, Prozesse standardisieren und Altsysteme konsolidieren können. Mithilfe unserer erweiterbaren Plattform entwickeln unsere Kunden individuelle Anwendungen und dehnen den Einsatz des IT-Service-Modells auf Domains innerhalb und außerhalb des Unternehmens aus. ServiceNow transformiert die IT-Abteilung von der Abteilung des „No“ zur Abteilung des „Now“.
www.servicenow.com
Splunk ist die führende Software Plattform für Echtzeit Operational Intelligence. Maschinengenerierte Big Data, die ununterbrochen von Webseiten, Applikationen, Servern, Netzwerken und mobilen Endgeräten generiert werden, werden mit der Splunk®-Software für Unternehmen nutzbar gemacht, indem sie gesammelt und indiziert werden. Die Splunk-Technologie ermöglicht es Unternehmen, sowohl Echtzeit- als auch historische Maschinendaten zu überwachen, zu durchsuchen, zu analysieren, zu visualisieren und in Handlung umzusetzen. Mehr als 6.400 Unternehmen und Einrichtungen in mehr als 90 Ländern nutzen Splunk und können so ihr Geschäfts- und Kundenverständnis vertiefen, ihren Service und ihre Betriebszeit verbessern, Kosten reduzieren, Sicherheitsrisiken minimieren und Betrugsfälle verhindern.
www.splunk.com
Die Personal Technology Company Lenovo erwirtschaftet als größter PC-Hersteller der Welt einen Umsatz von 34 Milliarden US-Dollar. Hervorgegangen aus der Übernahme der IBM Personal Computing Division durch die Lenovo Group hat sich Lenovo zu dem Vorreiter der PC Plus-Ära entwickelt. Der Multimode-Pionier beliefert Kunden in über 160 Ländern mit außergewöhnlichen PCs und mobilen Internetgeräten. Lenovos Strategie basiert auf Produktinnovationen, einer hocheffizienten weltweiten Lieferkette sowie einer konsequenten Umsetzung der Geschäftsprozesse. Dabei entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen hochqualitative, verlässliche, sichere und einfach zu bedienende Produkte und Dienste. Das Angebot für Businessanwender umfasst Multimode-PCs aus der legendären Think-Produktlinie, Server, Workstations und Network Attached Storage (NAS)-Lösungen als LenovoEMC. Für Privatkunden bietet Lenovo ein umfangreiches Produktportfolio an Smartphones, Tablets und innovativen PCs. Das Unternehmen zählt zu den Fortune Global 500 und unterhält Forschungszentren in Yamato (Japan), Beijing, Shanghai und Shenzhen (China) sowie in Raleigh (North Carolina, USA).
www.lenovo.ch